11 | ||
Danke |
15 | |
21 | ||
|
Warum existieren wir? | 21 |
|
Was treibt uns an? | 22 |
|
Verschiedene Begriffe für ein Ziel | 25 |
|
Die Lebensenergie | 26 |
29 | ||
|
Was sagen die Philosophen | 29 |
|
Individualität erlaubt | 32 |
|
Zufriedenheit stoppt | 33 |
|
Ursache | 34 |
|
Unser Inneres | 34 |
|
Fragen, die uns zum inneren Kern führen | 35 |
43 | ||
|
Jäger und Sammler | 43 |
|
Die selbst ernannten Götter | 44 |
|
Nicht ablenken lassen! | 45 |
|
Nicht in die Falle tappen | 47 |
|
Die eigenen Ziele schriftlich verfassen | 48 |
51 | ||
|
Definition | 51 |
|
Erinnern Sie sich an die Falle? | 53 |
|
Bist du was – dann hast Du was! | 54 |
|
Ihr derzeitiges Spiel | 54 |
|
Ihr zukünftiges Spiel | 55 |
|
Das Erfolgsprotokoll (Erfolgsjournal) | 56 |
Die Beschaffenheit von Zielen |
57 | |
|
Viele verschiedene Mini-Ziele | 58 |
|
Die Bestandteile eines Zieles | 60 |
|
Die Facetten eines Zieles | 61 |
65 | ||
|
Wann bin ich erfolgreich? | 65 |
|
Was ist denn wirklich wichtig? | 66 |
|
Disziplin beim Erledigen | 66 |
|
Kreatives Denken | 69 |
|
Ihr Wertesystem | 70 |
Das Kollidieren von Zielen |
71 | |
|
Ziele haben Richtungen | 71 |
|
Eindringen oder durchbrechen von Hindernissen | 72 |
|
Das Kräftechaos | 74 |
|
Ziel weg aber der Traum bleibt | 77 |
|
Gegenziele | 77 |
|
Die verrückte Lösung | 79 |
|
Steckenbleiben durch Übereinkunft | 79 |
|
Vergrößern des eigenen Aktionsradius | 80 |
|
Vergrößern des stecken gebliebenen Zieles | 81 |
|
Verantwortung ist ein Schlüssel zum Wachstum | 85 |
Verantwortung für mich |
89 | |
|
Selbstbewusstsein durch Selbstverantwortung | 89 |
|
Disziplin | 90 |
Fehler machen erfolgreich |
93 | |
|
Fortschritt und Wandel heißt Fehler machen | 93 |
|
Der Vorteil von Fehlern | 94 |
|
Niederschläge | 96 |
Probleme |
97 | |
|
Mal anders gesehen | 97 |
|
Ziele schaffen Probleme | 98 |
|
Das Konfrontieren von Problemen | 102 |
|
In den „dicken“ Problemen steckt Potential | 103 |
|
Fremdgesteuerte Probleme | 104 |
|
Die Ergründung eines Problems | 104 |
|
Tipps zur Problemlösung | 105 |
111 | ||
|
Es lebe der Sport | 112 |
|
Sportlicher Ehrgeiz | 113 |
|
Die Bestandteile eines Spiels | 114 |
|
Der Zweck eines Spieles | 115 |
|
Loslassen | 116 |
|
Das Spiel der Führungskraft | 118 |
Mitarbeiter |
119 | |
|
Der ideale Chef | 119 |
|
Bewertungskriterien zur Auswahl von Mitarbeitern | 121 |
|
Zeugnisse sind extrem relativ | 124 |
|
Zwei Arten von Mitarbeitern | 125 |
|
Das Fördern von Mitarbeitern | 127 |
|
Zwei schwierige Fragen: | 128 |
131 | ||
|
Das Produkt von Unternehmen | 132 |
|
Das Produkt eines einzelnen Menschen | 132 |
|
Produktbeispiele | 133 |
|
Definieren Sie Ihre Produkte! | 134 |
Das Projekt |
137 | |
|
Definition | 137 |
|
Wann haben wir ein Projekt? | 137 |
|
Das Projekt als temporäre Mini-Firma | 140 |
|
Aller Anfang ist wichtig | 142 |
Kontrolle |
143 | |
|
Ein heißes Eisen | 143 |
|
Die verschiedenen Bedeutungen von Kontrolle | 144 |
|
Gute Kontrolle | 145 |
|
Kontrolle contra Träume? | 145 |
147 | ||
|
Die Theorie | 147 |
|
Was sind Emotionen? | 148 |
|
Zur richtigen Zeit, die richtige Emotion | 148 |
|
Exkurs in die Elementarforschung | 150 |
|
Emotionen und Ziele | 151 |
|
Unsere Lehrmeister in Sachen Emotionen | 152 |
|
Die Hauptursache für emotionales Ungleichgewicht | 152 |
|
Gefühle und Träume bewegen unsere Ziele | 154 |
Motivation |
157 | |
|
Die exakte Definition | 157 |
|
Ursachen von Motivationsverlust | 159 |
|
Motivationssteigerung | 160 |
|
Abenteuer und Grenzgang zur Motivationssteigerung? |
161 |
163 | ||
|
Wissen ist Macht | 163 |
|
Die verschiedenen Arten von Wissen | 164 |
|
Beispiele für „Nichtwissen“ | 165 |
|
Richtiges Wissen ist Macht | 167 |
|
Wahrheit | 168 |
|
Was Rudolf Steiner darüber sagt | 169 |
171 | ||
|
Die falsche Erkenntnis | 171 |
|
Die richtige Erkenntnis | 175 |
|
Es macht einfach „Klick“ | 175 |
|
Erkenntnisse machen uns stark | 176 |
177 | ||
|
Die Mutprobe | 177 |
|
Mutlos oder bequem | 178 |
|
Verbündete können helfen | 179 |
181 | ||
|
Pünktlichkeit | 181 |
|
Die Logik für richtiges Timing | 182 |
|
Vorhersagbarkeit schafft Stressfreiheit | 182 |
|
Der Fluss der Zeit | 184 |
|
Burnout | 185 |
Geld |
187 | |
|
Ohne Geld läuft nichts | 187 |
|
Wer macht das Geld so wichtig? | 188 |
|
Faires Tauschen | 189 |
|
Der Wert des Geldes | 190 |
|
Geld als Werkzeug zum Erreichen von Zielen | 191 |
|
Lassen Sie Ihr Geld arbeiten | 193 |
|
Fazit | 193 |
195 | ||
|
Jesus 2.0 | 195 |
|
Gehirnforschung | 196 |
|
Wie funktioniert Denken | 197 |
|
Programmierung | 199 |
|
Ein kluges Weltbild | 200 |
Kein Ziel |
203 | |
|
Die Zielefindung | 204 |
Die Regeln für ein zielgerichtetes Leben |
205 | |
Schlusswort |
208 | |
Stichwortverzeichnis |
210 | |
218 |
Der nächste Durchlauf der Ausbildung zum Werte-Coach beginnt 2022. Ausführliche Infos und Anmeldung >>
Wir sind Teil der Akademie DA VINCI 3000, das Netzwerk für Werte, Unternehmenskultur, Lebensfreude und Bildung