Coaching ist Bewusstsein schaffendes persönliches Training. Wie beim Training im Sport, bei dem der Coach quasi als Außenstehender den Profi durch ein gutes Auge und mit nützlichen Tipps zur gegebenen Situation zu dauerhaften Höchstleistungen verhilft.
So steht ein Coach als Wegbegleiter zur Seite, mittels Coaching "on-the-job" (oder auch "in real life"), das sich in Unternehmen idealerweise zunächst der Führung und dann dem Team widmet.
Der wesentliche Vorteil eines individuellen Einzel-Coachings ist die ständige Flexibilität in Bezug auf Trainings-Geschwindigkeit und -Schwerpunkte.
Der Coach kann gezielt auf Probleme eingehen und eine Mit-Verantwortung für die Beseitigung übernehmen. Wird anschließend ein ganzes Team gecoacht, so entsteht eine neue Kommunikationskultur - sowohl innerhalb der Gruppe als auch nach Außen.
Getreu dem Motto "Die Treppe wird immer von oben nach unten gekehrt" ist es ratsam, bei der Firmen- oder Teamspitze zu beginnen - mindestens jedoch eine Struktur-Ebene höher, in der Problemzonen sichtbar sind. Oft ist es nützlich einen Coach im Unternehmen zu etablieren, der von uns ausgebildet wird. Mit dieser externen Hilfe werden dauerhaft Qualitätskontrollen und Korrekturen durchführt. Das spart langfristige und hohe Beraterkosten.
Beim Coaching einer Einzelperson sind die Themen zumeist berufliche Karriere, persönliche Entwicklung, Selbständigkeit Etablieren, Lebensqualität, Partnerschaft oder einzelne, spezielle Ziele bzw. Probleme (z.B. Entscheidungsfindung, Mobbing, Burnout oder Boreout), welche es gezielt zu lösen gilt.
Weiter zu den detaillierten Infos über Coaching:
Zusätzliche Tipps und allgemeine Infos zum Thema Coaching:
Letzte Bearbeitung am 29.10.2018
Der nächste Durchlauf der Ausbildung zum Werte-Coach beginnt 2022. Ausführliche Infos und Anmeldung >>
Wir sind Teil der Akademie DA VINCI 3000, das Netzwerk für Werte, Unternehmenskultur, Lebensfreude und Bildung