Nachstehend eine kleine Übersicht der zur Verfügung stehenden Artikel (Memorandum) und Dokumente die exklusiv für unsere Kunden zum Download bereit stehen. Stets aktuell und zeitgemäß, für die meisten Fragen und Aufgaben in den Themenbereichen Ziele, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Projektmanagement und Personalführung sowie persönliche Lebensplanung.
Die Personalabteilung stellt eine der Säulen dar, auf denen ein Unternehmen aufgebaut sein muss, wenn es auf längere Sicht wettbewerbsfähig bleiben und langfristig Gewinne erzielen will. Sowohl die strategische Planung, die Beschaffung von Mitarbeitern und Führungskräften sowie eine optimale Einarbeitung und Betreuung jedes Einzelnen gehören zu den regelmäßigen Aufgaben innerhalb dieser Abteilung. Die Personalabteilung ist im Idealfall in Unterbereiche gegliedert (wie nachfolgend beschrieben). Hauptziele sind das Etablieren und Steuern aller Personen im Unternehmen sowie das Formen eines (oder mehrerer) Teams, welche gemeinsam alle Arbeitsleistungen auf das Erreichen der Unternehmensziele ausgerichtet haben.
Damit alle Mitarbeiter wissen, was ihre Aufgaben sind, mit wem sie im Unternehmen zusammenarbeiten und welche Rolle sie spielen, muss für jede Position bzw. jeden Mitarbeiter eine Stellenbschreibung existieren und bekannt sein.
Diese hat zum Ziel, den Mitarbeiter im Unternehmen zu orientieren und auf seiner Position dauerhaft mit hohem Verantwortungsbewusstsein zu etablieren. Sämtliche Ziele, Aufgaben und Kompetenzen, die mit einer bestimmten Stelle verbunden sind, müssen in der Stellenbeschreibung transparent und fest definiert sein.
In fast jedem Unternehmen gibt es Meetings. In einigen - vor allem in größeren Firmen oder im Dienstleistungsbereich - gibt es sogar ganz viele davon und es entsteht manchmal der Eindruck, dass zu viel "gemeetet" wird.
Das ist nicht ganz richtig, denn es kommt nicht auf die Häufigkeit oder Dauer der Meetings an, sondern auf deren Effizienz sowie auf eine gesundes Verhältnis zwischen Wirksamkeit in Bezug auf Produktivität, Kreativität, Output, Disziplin und Motivation. Maßgabe ist also, dass durch Meetings - bzw. aus den Initiativen, die daraus erwachsen - Ziele erreicht werden und/oder Probleme gelöst werden können
Das Streben allen Schaffens ist persönliches Glück. Wie Glück definiert wird bestimmen persönliche Charakterzüge, natürliche Überlebensstrategien und gleichermaßen das kulturelle (prägende) Umfeld. Wir nutzen ein nachhaltig erprobtes Diagramm als kleine übersichtliche Anleitung zum Erreichen Ihres persönlichen Glückes.
Alle Emotionen des Menschen sind in einer Skala von +13 bis -23 (insgesamt 37 Emotionen) nach Schwingungsverhältnis gegliedert, ausführlich beschrieben (definiert) und den sog. Leitmotiven sowie den wichtigsten bekannten Werten (Wertvorstellungen; ca. 120 Begriffe aus Wertesysteme.de) zugeordnet.
Jeder Coach hat eine enorme Verantwortung für seinen Klienten. Ganz besonders wenn dieser in bestimmten Momenten seine Selbstreflektion verliert und dem Coach fast blind vertraut. Deswegen hat die Akademie DA VINCI 3000 einen Ehrenkodex für Coaches entwickelt, welche für alle Partner und Unternehmensbereiche verbindlich ist.
Letzte Bearbeitung am 24.08.2017
Der nächste Durchlauf der Ausbildung zum Werte-Coach beginnt 2022. Ausführliche Infos und Anmeldung >>
Wir sind Teil der Akademie DA VINCI 3000, das Netzwerk für Werte, Unternehmenskultur, Lebensfreude und Bildung