Der Begriff "Leben" stammt ursprünglich von der indoeuropäischen Wurzel "guei-" ab.
Ein weiteres, ebenfalls auf dieser Wurzel beruhendes Wort ist das griechische "bios" = "Leben" (z.B. zu finden in "Biologie" = "Lehre von der belebten Natur".
Das Verb "leben" steht in Verbindung mit "bleiben" und stammt aus der indogermanischen Wurzel "(s)lei-" = "feucht, schleimig, klebrig sein, kleben (bleiben).
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff "Leben" als reines Substantiv genutzt, wobei zunächst aus dem Verb "leben" das Substantiv "Leib" herausgebildet wurde; die heutige Bedeutung "Leben" wurde erst später als substantivierte Verbform in "Leben" ausgebildet.
Leben ist bewusstes und unbewusstes, jedoch gleichermaßen aktives "Sein" eines Individuums, in einem zeitlich gegenwärtigen Zustand.
Der Mensch lebt, in dem er
Unsere gesamte Zeit (Zeitraum, Zeitfenster), in der wir als Individuum agieren bzw. existieren, nennen wir Leben.
Letzte Bearbeitung am 16.06.2018
Der nächste Durchlauf der Ausbildung zum Coach oder Werte-Coach beginnt 2021. Ausführliche Infos und Anmeldung >>
Wir sind Teil der Akademie DA VINCI 3000, das Netzwerk für Werte, Unternehmenskultur, Lebensfreude und Bildung