Disziplin für Zucht, Ordnung, Wissenschaftszweig, Fachgebiet.
Lateinisch: "disciplīna": eine Ableitung von lateinisch: "discipulus": Schüler, Lehrling, bezeichnet Schule, Unterricht, Wissenschaft und auch schulische, militärische Erziehung, Zucht.
Die Entlehnung mhd. disciplīne steht (wie afrz. descepline, discipline) für "geistliche Züchtigung, Kasteiung"; aus der lat. Wissenschaftssprache kommt die Bedeutung "Einzelwissenschaft, Fachrichtung" (15. Jh.), dann vornehmlich (Ende 15. Jh.) "Kriegs-, Schulzucht" und allgemein "Ordnung, Ein-, Unterordnung, Genauigkeit". Dazu die Ableitungen disziplinarisch Adj. "Ordnungsvergehen betreffend, streng" (Anfang 19. Jh.) und (nach seltenem disziplinieren) diszipliniert Part.adj. "Ordnung und Vorschriften einhaltend" (Anfang 18. Jh.).
Der nächste Durchlauf der Ausbildung zum Werte-Coach beginnt 2022. Ausführliche Infos und Anmeldung >>
Wir sind Teil der Akademie DA VINCI 3000, das Netzwerk für Werte, Unternehmenskultur, Lebensfreude und Bildung