Das Wort „Führung“ hatte in Deutschland lange einen negativen Beigeschmack. Wusste man doch, dass Führung nicht nur positive Auswirkungen haben kann. Insbesondere dann, wenn die Intentionen eines „Führers“ mit sonderbaren Interessen verbunden sind.
Ungeachtet dessen ist das Führen von einzelnen Menschen und kleinen oder großen Teams ein elementarer Bestandteil zum Erzeugen einer innovativen Kultur sowie dem Erreichen von Idealbildern und Werten.
Eine Gruppe von Menschen will – und muss demnach – geführt werden. Wie das funktioniert ist den meisten Unternehmern und Managern selten richtig beigebracht worden. Es schein kein Patentrezept zu geben. Und so gibt es nur wenige, die das Handwerkszeug tatsächlich beherrschen. Vor allem in Krisen zeigen sich die Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Führungskraft sehr deutlich.